Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kölner Polizei rechnet am Sonntag mit Krawallen

23.10.201517:30

Köln steht nach Einschätzung seines Polizeipräsidenten vor einem "sehr schweren Sonntag". Erneut wollen Hooligans und Rechtsextremisten demonstrieren. Vor einem Jahr hatte es dabei schwere Ausschreitungen gegeben.

Ein Jahr nach den schweren Krawallen bei einer Kundgebung von Hooligans und Rechtsextremisten in Köln rechnet die Polizei auch bei der Neuauflage mit Ausschreitungen. «Sonntag wird ein sehr schwerer Tag für Köln und die Polizei», sagte Polizeipräsident Wolfgang Albers am Freitag. «Gewalttätige Auseinandersetzungen kann ich nicht ausschließen.»

Im vergangenen Oktober hatte es in Köln bei einer Demonstration der Gruppe «Hooligans gegen Salafisten» (Hogesa) Straßenschlachten und Krawalle gegeben. Dabei waren rund 50 Polizisten verletzt worden. Die für Sonntag ab 14:00 Uhr geplante Kundgebung ist vom selben Veranstalter angemeldet worden - unter dem Titel «Köln 2.0 - friedlich und gewaltfrei gegen islamistischen Extremismus». Anders als im vergangenen Jahr dürfen die Teilnehmer der Kundgebung diesmal nicht durch die Innenstadt ziehen.

Laut Einsatzleiter Michael Temme sind insgesamt sieben Versammlungen geplant. Zahlreiche Gruppen hätten Gegenveranstaltungen zur Hooligan-Versammlung angemeldet. Unter den «Hogesa«-Teilnehmern seien Rechtsextremisten und Gewaltsuchende, die Albers zufolge «fremdenfeindliche Propaganda» verbreiten wollen. Die Anmelder auf beiden Seiten rechnen insgesamt mit bis zu 23.000 Teilnehmern.

An die Gegendemonstranten appellierte der Polizeipräsident: «Ich kann Ihren Protest gut verstehen. Aber der Protest muss friedlich bleiben.» Mehr als 3.500 Polizeibeamte sollen die beiden Lager unter Kontrolle und voneinander fernhalten. Auch mehrere Wasserwerfer und ein Polizeihubschrauber stünden bereit.

dpa/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-