Rund fünf Wochen vor dem Klimagipfel in Paris geht am Freitag die letzte Vorbereitungskonferenz in Bonn zu Ende. Diplomaten beraten dort seit Montag über einen Entwurf für den Weltklimavertrag, der im Dezember beschlossen werden soll.
Vor allem die Entwicklungs- und Schwellenländer hatten zu Beginn Einwände geäußert. Aufgabe der Konferenz ist, möglichst viele Unstimmigkeiten vor dem Gipfel in Paris auszuräumen. Als Schlüssel zum Erfolg gilt dabei, den Entwurf nicht zu überladen und so für alle Seiten akzeptabel zu machen.
dpa/jp