Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU kommt mit Minderung von Treibhausgas-Ausstoß voran

20.10.201515:30
Neuer Höchststand von Treibhausgas in der Atmosphäre

Bei der Verminderung ihres Treibhausgas-Ausstoßes kommt die EU gut voran. Bis zum Jahr 2020 soll der Ausstoß an klimaschädlichen Treibhaus-Gasen um 20 Prozent gegenüber 1990 sinken. Die Europäische Umweltagentur erwartet nach einem am Dienstag in Brüssel veröffentlichten Bericht, dass dieses Ziel übertroffen wird.

Bei der Verminderung ihres Treibhausgas-Ausstoßes kommt die EU gut voran. Bis zum Jahr 2020 soll der Ausstoß an klimaschädlichen Treibhaus-Gasen um 20 Prozent gegenüber 1990 sinken. Die Europäische Umweltagentur erwartet nach einem am Dienstag in Brüssel veröffentlichten Bericht, dass dieses Ziel übertroffen wird.

"Die Treibhausgas-Emissionen sind im vergangenen Jahrzehnt beinahe jedes Jahr gefallen", sagte EU-Klimakommissar Miguel Arias Cañete. Der Bericht zeige, dass die Klimaschutz-Politik der EU funktioniere. Dies sei ein "sehr gutes Signal" für die internationale Klimaschutz-Konferenz Ende des Jahres in Paris.

Falls laufende Maßnahmen zum Klimaschutz weiterlaufen, gehen die Autoren des Berichts von einer Minderung der Treibhausgas-Emissionen von 24 Prozent bis 2020 aus, falls die EU-Staaten bereits geplante weitere Anstrengungen machen, könnte dieser Wert auf 25 Prozent klettern.

Das Umweltschutznetzwerk "Climate Action Network" begrüßte die Ergebnisse, mahnte aber: "Wenn die EU bei den Klimaverhandlungen von Paris Führungsstärke zeigen will, kann sie die zusätzliche Verminderung (an Treibhausgasen) vor 2020 nicht als Entschuldigung nutzen, ihre Anstrengungen nach 2020 zu mindern."

dpa/rkr - Illustrationsbild: Everett Kennedy Brown (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-