Nach fast genau einem Jahr Haft ist der frühere südafrikanische Sportstar Oscar Pistorius vorzeitig in den Hausarrest entlassen worden. Das hat ein Sprecher der Strafvollzugsbehörde bestätigt. Die Tore der Haftanstalt Kgosi Mampuru II in Südafrikas Hauptstadt Pretoria öffneten sich damit für den Bein amputierten Ex-Leichtathleten überraschend bereits zu Wochenbeginn. Dies war erst am Dienstag erwartet worden.
Pistorius hatte am Valentinstag 2013 seine Freundin Reeva Steenkamp mit vier Schüssen durch eine geschlossene Toilettentür getötet und war wegen Totschlags zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Nach seiner Haftentlassung muss er in Psychotherapie bleiben und sich strengen Auflagen unterwerfen.
Die Staatsanwaltschaft will eine härtere Strafe. Über ihren Berufungsantrag wird Anfang November verhandelt.
Wegen guter Führung durfte Pistorius bereits nun in den Hausarrest wechseln. Wie der Behördensprecher weiter mitteilte, hält er sich bereits in der Villa eines Onkels auf. Der Grund für diese Praxis sind hoffnungslos überfüllte Gefängnisse in einem Land, in dem statistisch jeden Tag 49 Morde passieren.
dpa/sh - Bild: Phill Magakoe (afp)