Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Religiöse Spannungen in Indonesien: Kleine Kirchen zerstört

19.10.201518:21
  • Indonesien
Behörden haben in der indonesischen Provinz Aceh drei kleine christliche Kirchen abgerissen
Behörden haben in der indonesischen Provinz Aceh drei kleine christliche Kirchen abgerissen

In Indonesien wird weiterhin Druck auf Christen ausgeübt. In der Provinz Aceh haben Behörden am Montag drei kleine christliche Kirchen abgerissen. Die Gemeinden hätten keine Genehmigungen für den Betrieb der Gebetsräume gehabt, teilte die Polizei mit.

In der streng islamischen indonesischen Provinz Aceh haben Behörden am Montag drei kleine christliche Kirchen abgerissen. Die Gemeinden hätten keine Genehmigungen für den Betrieb der Gebetsräume gehabt, teilte die Polizei mit. Vorausgegangen waren in der vergangenen Woche Zusammenstöße mit der überwiegend muslimischen Bevölkerung und Christen, bei denen ein Mensch ums Leben kam. Danach flohen mindestens 1.000 Christen in eine Nachbarprovinz. Die Polizei sucht nach Angaben ihres Sprechers im Zusammenhang mit dem Übergriffen zehn Verdächtige.

Indonesien ist mit 240 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste muslimische Land der Welt. Aceh am Nordzipfel der Insel Sumatra ist die konservativste Provinz. Dort gilt teils das Scharia-Recht. Unter 4,5 Millionen Muslimen leben dort rund 54.000 Christen. Nach dem Gesetz können sie ihre Religion frei ausüben. In letzter Zeit haben sich Muslime aber über die Gründung von kleinen Kirchen auf dem Land beschwert. Oft nutzen Christen einfache Wohnhäuser als Gebetsräume und betragen dafür keine Sondergenehmigung. Das ist aber nach Auffassung der Behörden notwendig.

dpa/rkr - Bild: Dian Majni (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-