Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zehntausende wollen in Dresden auf die Straße gehen - Pegida im Visier der Verfassungsschützer

19.10.201515:0019.10.2015 - 18:10
Pegida-Demo am 12. Oktober in Dresden
Pegida-Demo am 12. Oktober in Dresden

Am Montagabend wollen Anhänger der Pegida-Bewegung in Dresden auf die Straße gehen. Gleichzeitig will ein Bündnis aus Parteien, Kirchen und Initiativen gegen Fremdenfeindlichkeit protestieren. Insgesamt erwartet die Polizei am Abend Zehntausende Demonstranten.

In Dresden will am Montagabend ein Bündnis aus Parteien, Kirchen und Initiativen gegen Fremdenfeindlichkeit protestieren. Anhänger der Pegida-Bewegung wollen ebenfalls auf die Straße gehen. Die Polizei erwartet insgesamt mehrere zehntausend Demonstranten.

Politiker haben die fremdenfeindliche Pegida-Bewegung kritisiert. Der deutsche Bundesinnenminister de Maizière bezeichnete die Organisatoren als "harte Rechtsextremisten". Wer an Pegida-Demonstrationen teilnehme, müsse wissen, dass er Rattenfängern hinterherlaufe, sagte der CDU-Politiker.

Die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Göring-Eckardt, sprach von "neuen Nazis" und meinte, Pegida sowie die rechtspopulistische AfD und Hasskommentatoren in sozialen Netzwerken hätten auch den Boden bereitet für den Messerangriff auf die Kölner Oberbürgermeisterkandidatin Reker.

Wie das Bundesinnenministerium mitteilte, hat der deutsche Verfassungsschutz Pegida und die Ableger der Gruppierung ins Visier genommen. Ein Sprecher betonte, das hetzerische und aggressive Potenzial der Veranstaltungen nehme zu. Man habe bei einigen Kundgebungen eine rechtsextremistische Steuerung oder Einflussnahme festgestellt.

Die islamkritischen Pegida-Kundgebungen - die sich zuletzt immer offener auch gegen Flüchtlinge richteten - hatten vor einem Jahr begonnen.

dlf/rkr - Bild: Robert Michael (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-