Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Niederländischer Sicherheitsrat: Buk-Rakete kam aus Rebellen-Gebiet

13.10.201517:26
Tjibbe Joustra am Dienstag bei der Vorstellung des Abschlussberichtes: Im Hintergrund ist ein Wrackteil der MH17 zu sehen
Tjibbe Joustra am Dienstag bei der Vorstellung des Abschlussberichtes: Im Hintergrund ist ein Wrackteil der MH17 zu sehen

Wie der Vorsitzende des niederländischen Sicherheitsrates, Tjibbe Joustra, am Dienstag im niederländischen Fernsehen erklärte, wurde das über der Ostukraine abgestürzte Passagierflugzeug MH17 vom Gebiet der pro-russischen Rebellen aus abgeschossen.

Das im Vorjahr über der Ostukraine abgestürzte Passagierflugzeug MH17 wurde nach Angaben des niederländischen Sicherheitsrates vom Gebiet der pro-russischen Rebellen aus abgeschossen. Das sagte der Vorsitzende des Rates, Tjibbe Joustra, am Dienstag dem niederländischen Fernsehen. Bei der Vorstellung des Abschlussberichtes hatte Joustra zuvor noch erklärt, dass nicht genau festzustellen sei, wo die Rakete abgefeuert worden war. Später sagte er jedoch dem Fernsehen: "Es ist ein Gebiet, wo die Grenzen fließend waren. Aber es ist ein Gebiet, wo die pro-russischen Rebellen die Kontrolle hatten." Das bestätigte eine Sprecherin des Sicherheitsrates.

Die Ukraine und Russland machen sich gegenseitig für den Abschuss verantwortlich. Die Boeing der Malaysia Airlines war am 17. Juli 2014 über der Ost-Ukraine mit einer Buk-Rakete abgeschossen worden. Alle 298 Menschen an Bord starben.

dpa/fs - Bild: Emmanuel Dunand (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-