Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ryanair will Flüchtlinge ohne EU-Visa-Prüfung befördern

30.09.201513:52
  • Ryanair
Ryanair
Archivbild: Josep Lago/AFP

Flüchtlinge kommen selten mit dem Flugzeug nach Westeuropa - aus gutem Grund. Die Airlines dürfen nämlich nur Passagiere mit gültigem Visum mitnehmen. Daran will sich Ryanair nicht mehr halten. Weiches Herz oder reine PR?

Der irische Billigflieger Ryanair will Flüchtlinge ohne Visa-Prüfung in andere EU-Länder bringen. Vom 12. Oktober an will das Unternehmen auf Flügen von Kos (Griechenland), aus Bratislava, Budapest sowie Montenegro Passagiere nicht mehr darauf überprüfen, ob sie das Recht zur Einreise haben.

Die Flüge sollen nach Belgien, Deutschland, Dänemark, Frankreich, Italien und Spanien gehen. Nach einer EU-Richtlinie zum Schengen-Abkommen dürfen Fluggesellschaften Passagiere ohne gültiges Visum nicht ins Land bringen. Tun die Airlines dies doch, müssen sie mit Geldstrafen von mindestens 3000 Euro pro Einzelfall rechnen.

Ryanair will solche Strafen im Zweifel tragen. "Wir werden die gesamten Kosten dieses Verstoßes mit Stolz tragen", sagte Ryanairs Marketingchef Kenny Jacobs am Mittwoch. Ryanair habe sich bewusst entschieden, die EU-Richtlinie nicht länger anzuwenden. Es genüge, wenn die Passagiere beim Einchecken Papiere vorweisen könnten, nach denen sie eine Chance auf Asyl hätten.

Das Unternehmen wolle damit einen kleinen Beitrag zur Hilfe für Flüchtlinge leisten, sagte Jacobs in einer schriftlichen Erklärung. Man hoffe, dass andere Airlines dem Beispiel folgen werden.

dpa/fs/km - Bild: Josep Lago (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-