Nach der Einnahme der Stadt Kundus durch die Taliban haben die USA der afghanischen Regierung ihre Unterstützung zugesichert. Washington werde genügend Mittel bereitstellen, um die in den vergangenen 13 Jahren gemachten Landgewinne zu schützen, sagte Pentagonsprecher Peter Cook am Dienstag. Die Lage in Kundus bleibe nach der Eroberung der Stadt durch die radikalislamischen Taliban "fließend", sagte Cook.
Die USA hatten die Gegenoffensive der afghanischen Streitkräfte mit einem Luftangriff sowie mit Überwachungsflügen unterstützt, sich beim Vormarsch der Taliban sonst aber zurückgehalten. Grund für diese Entscheidung sei die mögliche Gefahr für die Zivilbevölkerung gewesen, sagte Cook. Die afghanischen Streitkräfte machten eine "schwierige Zeit" durch. Die USA würden weiter mit Präsident Aschraf Ghani kooperieren, der die Rückeroberung der Provinzhauptstadt versprochen hatte.
Der EU-Sonderbeauftragte für Afghanistan warnte unterdessen vor einem Erstarken der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in dem Land. "In den vergangenen Wochen hat sich der IS in Afghanistan neu formiert", schreibt Franz-Michael Mellbin in einem Beitrag in der Zeitung "Die Welt" (Mittwoch). Die Extremisten hätten unter anderem Stammesführer brutal ermordet und ganze Familien gefangen genommen.
dpa/sh