Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Iran macht Saudi-Arabien für Massenpanik verantwortlich

25.09.201507:4525.09.2015 - 11:20
Irans oberster Führer Ajatollah Ali Chamenei
Irans oberster Führer Ajatollah Ali Chamenei

Missmanagement und ungenügende Sicherheitsvorkehrungen hätten nach Angaben von Ayatollah Chamenei zu der tödlichen Massenpanik während der Pilgerfahrt Hadsch geführt.

Der Iran macht die Regierung von Saudi-Arabien für die tödliche Massenpanik während der Pilgerfahrt Hadsch verantwortlich. Ayatollah Chamenei erklärte in einer Internet-Nachricht, Missmanagement und ungenügende Sicherheitsvorkehrungen hätten zu der Katastrophe geführt.

Die Regierung in Riad wies dagegen jegliche Schuld von sich. Ein Sprecher erklärte, es gebe keinen Hinweis darauf, dass Fehler der Behörden das Unglück ausgelöst hätten. König Salman habe aber einen Untersuchungsausschuss eingerichtet, um die Hintergründe der Katastrophe zu klären.

Am Tag nach der Massenpanik haben im saudiarabischen Mekka viele Pilger ihre Wallfahrt mit der symbolischen Steinigung des Teufels fortgesetzt. Die Pilger verbrachten die Nacht im Ort Mina, wo es auch zum Unglück gekommen war. Laut der Nachrichtenagentur AFP ist der Pilgerstrom aber etwas weniger dicht als am Donnerstag.

Bei der Massenpanik in Mina waren am Donnerstag rund 720 Menschen ums Leben gekommen, mehr als 800 Pilger wurden verletzt. Hinweise darauf, ob es belgische Opfer der Massenpanik gibt, liegen weiter nicht vor. Das Außenministerium erklärte, man stehe über die Botschaft in Riad mit den saudischen Behörden in Kontakt.

dlf/vrt/jp - Archivbild: afp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-