Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Franziskus besucht als dritter Papst Kuba

19.09.201511:33
Papst Franzikus am Flughafen Fiumicino in Rom, kurz vor seinem Abflug nach Kuba
Papst Franzikus am Flughafen Fiumicino in Rom, kurz vor seinem Abflug nach Kuba

Katholiken müssen sich nicht mehr vor Verfolgung fürchten im sozialistischen Kuba. Politisch Andersdenkende haben es aber weiterhin schwer. Was wird Papst Franziskus dazu sagen? Als dritter Papst reist er am Samstag in das sozialistische Kuba.

Als dritter Papst reist Franziskus am Samstag zu einem Besuch in das sozialistische Kuba. Mit Spannung wird erwartet, ob er Kritik üben wird an der Repression gegen Oppositionelle in dem Karibikstaat. Ein Höhepunkt wird eine Messe am Sonntag auf dem Revolutionsplatz in der Hauptstadt Havanna sein, zu der Hunderttausende Katholiken erwartet werden.

Auch ein Treffen mit Staatschef Raúl Castro ist geplant. Weitere Stationen der bis Dienstag dauernden Reise sind Holguín und Santiago de Cuba. Anschließend reist Franziskus in die USA weiter. Als erster Papst hatte Johannes Paul II. 1998 Kuba besucht. Sein Aufruf "Möge Kuba sich der Welt öffnen und die Welt sich öffnen für Kuba" leitete einen Entspannungsprozess ein.

Nach der Revolution von 1959 mussten viele Priester das Land verlassen, der Glauben konnte nicht gelebt werden. Die Regierung von Präsident Raúl Castro tritt nun für Religionsfreiheit ein. Rund 80 Gotteshäuser, die nach der Revolution besetzt worden waren, sollen bald zurückgegeben werden. Der Vatikan vermittelte auch zwischen den langjährigen Erzfeinden USA und Kuba - seit Juli haben beide Staaten wieder Botschaften im anderen Land.

dpa/jp - Bild: Tiziana Fabi (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-