Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Briten wählen neues Parlament

06.05.201008:50
Gordon Brown vor den Wahlen
Gordon Brown und seine Labour-Partei müssen zittern

44 Millionen Wahlberechtigte entscheiden, ob die Labour-Partei nach 13 Jahren die Regierung abgeben und Premierminister Gordon Brown den Hut nehmen muss.

Die mit Spannung erwartete Wahl in Großbritannien hat begonnen. Die Wahllokale öffneten um 7.00 Uhr (Ortszeit/8.00 Uhr MESZ).

Im ganzen Land sind 44 Millionen Bürger aufgerufen, über die nächste Regierung zu entscheiden. Dabei zeichnete sich für alle Parteien eine Zitterpartie ab.

Tories legen zu

Premierminister Gordon Brown kämpft für seine Labour-Partei um eine vierte Amtszeit. Spitzenreiter in den Umfragen waren jedoch die konservativen Tories und ihr Parteichef David Cameron.

Weil aber auch die Tories nicht sicher mit einer absoluten Mehrheit rechnen können, richten sich die Augen auf die kleineren Liberaldemokraten unter dem Vorsitzenden Clegg. Die hatten im Wahlkampf für Furore gesorgt und könnten nun das Zünglein an der Waage für eine neue Regierung werden.

Brown geht voraussichtlich in seinem eigenen Wahlkreis Kirkcaldy and Cowdenbeath in Schottland wählen. Cameron wird seine Stimme im Wahlkreis Witney in der südenglischen Grafschaft Oxfordshire abgeben und Nick Clegg im Wahlkreis Sheffield Hallam.

Erste Prognosen heute Abend

Erste Prognosen werden nach Schließung der Wahllokale um 22.00 Uhr (23.00 Uhr MESZ) erwartet. Das amtliche Endergebnis wird aber voraussichtlich erst am frühen Freitag vorliegen, nachdem alle 650 Wahlkreise ausgezählt sind.

Britische Medien sprechen von der spannendsten Unterhauswahl seit Jahrzehnten.

dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-