Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hohe UN-Auszeichnung für afghanische Flüchtlingshelferin

15.09.201510:06
  • Afghanistan
  • Pakistan

Aqeela Asifi, eine 49 Jahre alte Lehrerin aus Afghanistan, ist von den Vereinten Nationen für ihren humanitären Einsatz mit dem Nansen-Flüchtlingspreis ausgezeichnet worden. In einem Aufnahmelager in Pakistan hat sie rund 1.000 afghanischen Mädchen Zugang zur Grundschulbildung ermöglicht.

Die Vereinten Nationen ehren den humanitären Einsatz einer afghanische Lehrerin für geflohene Mädchen mit dem renommierten Nansen-Flüchtlingspreis. In einem Aufnahmelager in pakistanischen Mianwali habe die 49-jährige Aqeela Asifi rund 1.000 afghanischen Mädchen den Zugang zur Grundschulbildung ermöglicht, erklärte das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) am Dienstag in Genf.

Angesichts des Mangels an Ressourcen im Lager Kot Chandana sowie kultureller Barrieren sei der Einsatz der seit 1992 im Exil lebenden Pädagogin "eine herausragende Leistung". Die seit Jahrzehnten andauernden bewaffneten Konflikte in Afghanistan haben laut UNHCR zur langwierigsten Flüchtlingskrise der Welt geführt.

Derzeit lebten noch mehr als 2,6 Millionen Menschen aus Afghanistan im Exil. Mehr als die Hälfte von ihnen seien Kinder. "Menschen wie Aqeela Asifi verstehen, dass die Flüchtlingskinder von heute die Zukunft ihrer Länder und somit die Zukunft der gesamten Welt bestimmen werden", erklärte UN-Flüchtlingskommissar António Guterres.

Benannt wurde der 1954 gestiftete Preis, der mit 100.000 Dollar (rund 88.000 Euro) dotiert ist, nach dem norwegischen Polarforscher und ersten internationalen Flüchtlingskommissar Fridtjof Nansen. Das Preisgeld ist für humanitäre Projekte bestimmt.

dpa/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-