Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Griechische Umfragen: Enges Rennen zwischen Syriza und Konservativen

13.09.201511:21
  • Griechenland
Vor den Verhandlungen traf sich Tsipras mit dem politischen Sekretariat der Syriza in der Parteizentrale in Athen
Syriza-Parteizentrale in Athen

Die Wahl in Griechenland am 20. September dürfte spannend werden: Umfragen sehen das Linksbündnis Syriza von Alexis Tsipras knapp in Führung vor den Konservativen der Nea Dimokratia (ND) oder eine Pattsituation voraus. Demnach würde keine Partei eine absolute Mehrheit erreichen.

Eine Woche vor der vorgezogenen Wahl in Griechenland am 20. September deuten vier Umfragen ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen an: Eine am Sonntag in der Zeitung "To Vima" veröffentlichte repräsentative Erhebung sieht das Linksbündnis Syriza von Alexis Tsipras mit 26,7 Prozent knapp in Führung vor den Konservativen der Nea Dimokratia (ND), die mit ihrem Vorsitzenden Evangelos Meimarakis auf 26,2 Prozent kommen.

Eine Erhebung für die Parteizeitung "Avgi" des Linksbündnisses unter Tsipras zeigt eine Pattsituation. Beide große Parteien werden darin mit 31 Prozent gemessen. Zwei weitere Umfragen, die in den Zeitungen "RealNews" und "To Paron" veröffentlicht wurden, zeigen einen knappen Vorsprung von Tsipras mit jeweils 25,9 und 27,4 vor den Konservativen mit jeweils 25,5 und 27,1 Prozent.

Die Wahlen am 25. Januar hatte Tsipras mit 36,3 Prozent vor der ND mit 27,8 Prozent gewonnen. Von den 300 Sitzen werden 250 proportional verteilt; die stärkste Partei bekommt zudem einen Bonus von 50 Sitzen. Nach den Umfragen würde keine Partei eine absolute Mehrheit von 151 Mandaten erreichen.

Im Rennen um den dritten Platz sehen alle Umfragen die Rechtsextremisten der Goldenen Morgenröte vorn mit bis zu sieben Prozent. Die Kommunisten sowie die bürgerliche Partei To Potami und die traditionellen Sozialisten kämpfen um Platz vier. Alle diese Parteien werden zwischen vier und sechs Prozent gemessen. Die Protestpartei Union des Zentrums darf auf bis zu 4,6 Prozent hoffen.

Die von der Syriza abgespaltene Linkspartei Volkseinheit (LAE) liegt knapp über der Drei-Prozent-Hürde. Zittern muss der bisherige Koalitionspartner der Syriza, die rechtspopulistische Partei der Unabhängigen Griechen (Anel). Sie liegt in den Umfragen bei etwa zwei bis drei Prozent. Für den Einzug ins Parlament sind drei Prozent notwendig.

dpa/rkr - Illustrationsbild: Angelos Tzortzinis (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-