Kurz vor der großen jährlichen islamischen Pilgerfahrt sind beim Sturz eines Baukrans auf die Heilige Moschee im saudi-arabischen Mekka mindestens 107 Menschen ums Leben gekommen. Weitere mindestens 238 Menschen seien verletzt worden, teilte der Zivilschutz des Landes in der Nacht auf Samstag nach Berichten örtlicher Medien mit. Das Unglück hatte sich am Freitagabend während des Gebets zum Sonnenuntergang auf dem Gelände der Heiligen Moschee (auch: Große Moschee) ereignet. Die Behörden machten starken Wind und heftigen Regen für den Sturz des Krans auf ein Dach des Gotteshauses verantwortlich. Im Hof der Heiligen Moschee befindet sich die Kaaba, das zentrale Heiligtum der islamischen Welt.
Mehr als 900.000 Pilger aus dem Ausland sind anlässlich der größten islamischen Wallfahrt, dem Hadsch, in Saudi-Arabien eingetroffen. Wie die staatliche Nachrichtenagentur SPA am Samstag berichtete, kamen bis Freitag knapp 890.000 per Flugzeug an, mehr als 10.000 über den Landweg und knapp 9000 über den Seeweg. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum seien es etwa 5000 Gläubige weniger.
Über die Herkunft der Getöteten war zunächst nichts bekannt. Ein Sprecher des pakistanischen Außenministeriums sagte, dass 47 Pakistaner verletzt worden seien. 22 befänden sich noch in medizinischer Behandlung. Laut der Zeitung «Saudi Gazette» sollen auch zehn Inder und 25 Pilger aus Bangladesch Verletzungen davongetragen haben.
In Mekka beginnt in der übernächsten Woche der Hadsch, die wichtigste Wallfahrt der Muslime. Erwartet werden wieder Millionen Gläubige. Einem Bericht des saudischen Fernsehens zufolge trafen bislang knapp 800.000 Menschen im Königreich ein.
Der Kran war Teil eines Bauprojektes, mit dem die Flächen für die Pilger erweitert werden sollen, um gefährliches Gedränge zu verhindern. Im Jahr 2006 waren bei einer Massenpanik während der Wallfahrt knapp 350 Menschen gestorben. Arabische Fernsehsender zeigten Bilder von Trümmern, Blut und Leichen. Die saudische Nachrichtenagentur SPA meldete, die Krankenhäuser der Stadt seien in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt worden. Es seien zusätzliche Blutkonserven bereitgestellt worden, um die große Zahl an Verletzten zu behandeln.
Am Geburtsort des Propheten Mohammed werden um den 21. September Millionen Muslime zum Hadsch erwartet. In der Regel beginnt die Anreise der Pilger etwa zwei Wochen vor Beginn der Rituale.Der Hadsch ist eine der fünf Säulen des Islams. Jeder fromme Muslim, der gesund ist und es sich leisten kann, sollte einmal im Leben nach Mekka pilgern. Mekka ist die heiligste Stadt des Islam. Hier wurde der Prophet Mohammed 570 nach Christus geboren. Die Heilige Moschee steht im Zentrum Mekkas. Nichtmuslime dürfen die Stadt nicht betreten.
dpa/rkr - Bild: str/afp