Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wieder Normalbetrieb bei Lufthansa - Tarifkonflikt bleibt verfahren

10.09.201510:04
Schon wieder Streik bei der Lufthansa

Vor Gericht siegt die Lufthansa über die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit. Der Streik der Piloten war rechtswidrig. Mittlerweile wird wieder im normalen Takt geflogen. Doch wie es in dem Konflikt weitergeht, ist offen.

Der Flugbetrieb der Lufthansa hat sich einen Tag nach Ende des Pilotenstreiks wieder normalisiert. «Wir können unseren Kunden wieder den normalen Flugplan anbieten», sagte eine Sprecherin der Airline am Donnerstagmorgen in Frankfurt. Der Ausstand war gerichtlich zwar bereits am Mittwochmittag gestoppt worden. Doch die Airline konnte ihre Crews nicht so schnell zusammenrufen. Wie es in dem Tarifkonflikt weitergeht, blieb vorerst offen.

Das Hessische Landesarbeitsgericht hatte den Streik, der bis Mitternacht dauern sollte, am Mittwoch überraschend für rechtswidrig erklärt. Es gab damit einem Antrag der Airline gegen die streikende Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) statt. Streiken darf man nur für Dinge, die in einem Tarifvertrag geregelt sind, so lautete die Begründung. Dazu gehören etwa Entgelte, Arbeitszeiten, Beförderungsregeln oder Rentenfragen.

Offiziell ist der Streikgrund zwar die Übergangsversorgung der rund 5.400 Piloten von Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings - und damit eine Rentenfrage. Der Gewerkschaft gehe es aber auch darum, beim neuen Konzept für die Billiglinie Eurowings mehr Mitsprache zu bekommen, erklärte der Vorsitzende Richter. Beim Landesarbeitsgericht Köln zog die Lufthansa-Tochter Germanwings eine gleich gelagerte Berufung zurück, nachdem die Entscheidung aus Frankfurt bekanntgeworden war.

Mit dem rechtskräftigen Urteil und der umgehenden Absage des Streiks durch die Gewerkschaft konnte Lufthansa allerdings nicht sofort zum Normalbetrieb zurückkehren. Denn die Crews konnten nach Angaben des Unternehmens nicht mehr rechtzeitig zusammengeholt werden. So mussten am Mittwoch gut 140.000 Passagiere auf einen Flug mit der Lufthansa verzichten. Von 1.520 Flügen fielen der Airline zufolge rund 1.000 aus.

Welche Schlüsse die VC aus der Gerichtsentscheidung ziehen wird, ist noch offen. Nachdem sie zu Beginn der 13. Streikrunde mit weiteren Arbeitsniederlegungen gedroht hatte, will die Gewerkschaft nun zunächst die schriftlichen Urteilsgründe studieren.

Die Lufthansa hatte ihrerseits bereits eine Schadenersatzklage über 60 Millionen Euro gegen die Gewerkschaft angekündigt. Die Fluggesellschaft hält nämlich auch den ersten Ausstand der Piloten von April 2014 für rechtswidrig. Nach dem Urteil bot Konzern-Personalchefin Bettina Volkens der VC allerdings auch erneut Verhandlungen an.

dpa/sh - Bild: Daniel Roland (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-