"Europa steht am Scheideweg", sagte sie in einer Regierungserklärung im Bundestag.
Die Kanzlerin verlangte in einer eindringlichen Rede massive Änderungen beim Euro-Stabilitätspakt und bei den EU-Verträgen. "Wir schützen unsere Währung, wenn wir handeln." Notorische Schuldensünder sollten zeitweise ihr Stimmrecht verlieren oder keine EU-Hilfen mehr bekommen, damit sie ihre Staatsfinanzen sanieren. Merkel begrüßte die freiwilligen Hilfen der Finanzwelt. Damit würden strengere Regeln aber nicht hinfällig.
Die Euro-Zone rutscht derweil immer tiefer in die Schuldenkrise. Die Bundesbank bewertete das Rettungspaket für Athen von bis zu 110 Milliarden Euro als riskante Gratwanderung.
dpa/pm