Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU-Reaktionen auf Rücktritt von griechischem Regierungschef Tsipras

21.08.201509:15
  • Griechenland
Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem
Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem

In EU-Kreisen fallen die ersten Reaktionen auf den Rücktritt Tsipras und die angekündigten Neuwahlen in Griechenland verhalten bis hoffnungsvoll aus. Eurogruppenchef Dijsselbloem erklärte, es sei wichtig, dass das Land den gemachten Absprachen nachkomme.

Es gab Zeiten, da hieß es von der EU-Kommission zu nationalen Ereignissen: “Das ist Innenpolitik der Mitgliedsstaaten, da mischen wir uns nicht ein!“ Griechenland nimmt seit langem aber eine Sonderrolle ein. So ist der überraschende Rücktritt von Regierungschef Alexis Tsipras in Brüssel denn auch nicht kommentarlos über die Bühne gegangen.

Zunächst meldete sich Martin Selmayer, der Kabinettschef von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Die vorgezogene Neuwahl in Griechenland könne die Unterstützung für das Reformprogramm vergrößern, schrieb er am Donnerstagabend bei Twitter.

Der Chef der Eurogruppe, der niederländische Finanzminister Jeroen Dijsselbloem, hofft unterdessen, dass die griechische Regierung Wort hält. Die Wahlen dürften nicht zu einem Aufschub der beschlossenen Reformen führen. Angesichts der breiten Zustimmung für das dritte Hilfspaket im Athener Parlament sei er aber zuversichtlich, so Dijsselbloem.

Auch die Sprecherin der EU-Kommission bezog am späten Donnerstagabend Stellung: Die Unterstützung seitens Griechenland für das Hilfspaket und die Reformen sei auch nach den Neuwahlen wichtig. “Der einzige Schlüssel zum Erfolg“, fügte die Sprecherin hinzu.

Griechischer Regierungschef tritt zurück - Konservative erhalten Sondierungsmandat

Alain Kniebs - Archivbild: John Thys (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-