In der kommenden Nacht lohnt sich ein Blick in den Himmel. Dann erreicht ein Sternschnuppenstrom seinen Höhepunkt. Die beste Beobachtungszeit für die Meteore liegt Astronomen zufolge zwischen 2:00 und 4:00 Uhr.
Ursache für das Himmelsschauspiel sind abgelöste Stückchen eines Kometen, die auf seiner Flugbahn um die Sonne fliegen. Die Erde kreuzt derzeit diese Bahn. Wenn die Kometenteilchen in die Atmosphäre eindringen, kommt es zu den Leuchtspuren.
dpa/sh - Bild: Patrick Pleul/AFP/DPA