Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Opfer-Familien aufgebracht: Kino-Amokläufer entgeht Todesstrafe

08.08.201514:19

Der "Batman-Mörder" muss lebenslang in Haft. Die Geschworenen konnten sich im Prozess um den Amoklauf von Aurora in den USA nicht auf die Todesstrafe einigen. Das Urteil enttäuscht viele Familien der Opfer.

Drei Jahre nach seinem Amoklauf in einem Kino in der US-Stadt Aurora mit 12 Toten und 70 Verletzen ist James Holmes der Todesstrafe entgangen. Stattdessen soll der 27-Jährige für den Rest seines Lebens hinter Gitter. Nach mehr als sechsstündigen Beratungen über zwei Tage hatte sich die Jury nicht auf eine Strafe für Holmes einigen können. Es sei nicht möglich gewesen, die Meinungsverschiedenheiten zu lösen, zitierte CNN am Samstag eine Frau aus der Jury. Um die im Bundesstaat Colorado kaum noch angewendete Todesstrafe zu verhängen, wäre eine einstimmige Entscheidung der zwölf Geschworenen notwendig gewesen.

Vielen Angehörigen der Opfer fiel es schwer, das Jury-Urteil zu akzeptieren. "Das ist keine Gerechtigkeit", zitierte CNN den Großvater der getöteten Veronica Moser Sullivan. "Er lebt, er atmet. Unsere Liebsten sind tot." Einige betroffene Familien hätten Holmes sterben sehen wollen, schrieb CNN unter Berufung auf Sandy Philipps, die bei dem Blutbad ihre Tochter verloren hatte. Für sie und ihren Mann sei die Todesstrafe nicht entscheidend gewesen. "Heute fiel es mir schwer, das Urteil für die anderen Familien zu akzeptieren", wurde Philipps von Medien zitiert. Viele Familien seien sehr aufgebracht, sagte sie.

Holmes hatte im Juli 2012 zwölf Menschen in dem Kino erschossen und 70 zum Teil schwer verletzt. Er nahm das Strafmaß ohne Regung zur Kenntnis. Holmes Eltern äußerten sich zunächst nicht öffentlich zu dem Urteil. In einer Pressemitteilung ließen sie ihre Anwältin Lisa Damiani erklären, dass sie den Vorfall ebenso wie das enorme Leid und den Verlust der Opfer und Familien zutiefst bedauerten, wie CNN berichtete.

dpa/fs/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-