Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Illegale Einreise nach Spanien: Marokkaner erstickt im Koffer

03.08.201515:52
Koffer am Flughafen Zaventem während eines Streiks bei Swissport
Illustrationsbild: Laurie Dieffembacq/Belga

Bei dem Versuch in einem Koffer das spanische Festland zu erreichen, ist ein 27-jähriger Marokkaner erstickt.

Ein Marokkaner ist erstickt, als er in einem Koffer versteckt auf das spanische Festland gelangen wollte. Wie die Polizei am Montag mitteilte, starb der 27-Jährige an Bord einer Fähre, die von der spanischen Nordafrika-Exklave Melilla zur Hafenstadt Almería in Südostspanien fuhr. Ein 34 Jahre alter Bruder des Marokkaners hatte den Koffer in seinem Auto versteckt.

Als er nach fünfstündiger Überfahrt kurz vor der Ankunft des Schiffes in Almería zu seinem Wagen auf das Parkdeck ging, stellte er fest, dass sein jüngerer Bruder nicht mehr atmete. Er alarmierte die Besatzung der Fähre. Wiederbelebungsversuche scheiterten. Der 34-Jährige wurde wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung festgenommen.

Bei Melilla hinderte die marokkanische Polizei am Montag etwa 400 afrikanische Flüchtlinge daran, auf das Gebiet der spanischen Exklave zu gelangen. Wie die spanischen Behörden mitteilten, stoppten die Sicherheitskräfte des nordafrikanischen Landes die Flüchtlinge vor dem Erreichen der Grenzbefestigungen. In den vergangenen Monaten hatte es bei Melilla kaum Versuche gegeben, illegal nach Spanien zu gelangen. Der letzte Massenansturm auf die Grenzzäune war im Mai registriert worden.

dpa/dop - Illustrationsbild: Laurie Dieffembacq (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-