Das im Indischen Ozean angeschwemmte Flugzeug-Wrackteil ist am Samstagmorgen zur Untersuchung in Frankreich eingetroffen. Die Maschine mit dem auf der französischen Insel La Réunion gefundenen Trümmerteil landete laut französischer Nachrichtenagentur AFP um 06.17 Uhr auf dem Pariser Flughafen Orly. Das in einer Kiste verpackte Teil - wahrscheinlich eine Flügelklappe - soll auf dem Landweg mit Polizeieskorte zur Analyse in ein Labor im südfranzösischen Toulouse gebracht werden.
Dort wollen Experten am Mittwoch mit der Untersuchung beginnen. Inzwischen sind auch malaysische Experten in Frankreich eingetroffen, um sich an der Untersuchung zu beteiligen. "Unser Team ist gelandet, um mit den zuständigen Behörden zusammenzuarbeiten", teilte Verkehrsminister Liow Tiong Lai am Samstag im Kurznachrichtendienst Twitter mit. Vizeverkehrsminister Liow Abdul Aziz Kaprawi sagte, die französischen und malaysischen Ermittler würden am Montag zusammentreffen. Die südostasiatische Delegation wird vom Direktor der Luftfahrtbehörde, General Azharuddin Abdul Rahman, geleitet. Eine Sprecherin von Malaysia Airlines sagte, die Fluggesellschaft wolle sich an Spekulationen über die Herkunft des Fundstücks nicht beteiligen.
Die Analyse soll nun endgültig klären, ob das Teil vom vermissten Malaysia-Airlines-Flugzeug stammt, das am 8. März 2014 mit 239 Menschen an Bord vom Radar verschwand. Beim verschollenen Flug MH370 war eine Boeing 777 im Einsatz.
dpa/sd - Bild: Richard Bouhet (afp)