Steht das Rätsel um den Verbleib von Flug MH370 vor der Auflösung? Ein mit Muscheln überzogenes Flugzugteil ist im Indischen Ozean vor der Insel La Réunion entdeckt worden. Flugzeugexperten arbeiten mit Hochdruck an der Identifizierung. Ermittler halten es für möglich, dass es zu der vor mehr als 16 Monaten spurlos verschwundenen Malaysia-Airlines-Maschine mit der Flugnummer MH370 gehört.
US-Ermittler wollen auf Fotos ein Merkmal entdeckt haben, das eindeutig auf eine Boeing 777 hinweise, berichtete der US-Sender CNN am Donnerstag. MH370 war eine Boeing 777, die am 8. März 2014 auf dem Weg von Kuala Lumpur in Südostasien nach Peking vom Radar verschwand. An Bord waren 239 Menschen.
Das rund zwei Meter lange Tragflächenstück war nach Berichten lokaler Medien an der Küste im Osten der Insel im Indischen Ozean gefunden worden. Die Untersuchungen des Teils würden in Australien mit "sehr großem Interesse" verfolgt, sagte Verkehrsminister Warren Truss dem Radiosender ABC. "Sollte sich herausstellen, dass das Wrackteil von MH370 stammt, würde das die Analysen und Modellrechnungen bestätigen, dass das Wrack im südlichen Indischen Ozean abgestürzt ist", teilte das Ministerium für Infrastruktur in Canberra mit.
"Wir müssen uns jetzt wirklich die Größe und Form anschauen, und ob irgendwelche Markierungen darauf sind, etwa Nummern von Bauteilen oder Seriennummern", sagte ein Ministeriumssprecher im Rundfunk. Dort, rund 2000 Kilometer westlich der australischen Westküste, suchen Schiffe mit Unterwasser- und Sonargeräten seit mehr als einem Jahr ein riesiges Meeresgebiet ab. Es ist eine der abgelegendsten Meeresregionen der Welt. Das Wasser ist dort teils 6000 Meter tief. 55.000 Quadratkilometer sind bislang ergebnislos untersucht worden, wie die australische Koordinationsstelle für die Suche (JACC) am Mittwoch berichtete. Das mögliche Absturzgebiet umfasst 120.000 Quadratkilometer.
Malaysia Airlines wollte sich an Spekulationen über den Fund zunächst nicht beteiligen. "Im Moment wäre es für die Airline zu früh, über die Herkunft des Objekts zu spekulieren", teilte Malaysia Airlines am Donnerstag in Kuala Lumpur mit. Die Mehrheit der Passagiere von MH370 stammte aus China. Angehörige äußerten sich skeptisch über den Fund. Viele fürchten, es handele sich nur um ein Gerücht, und warten auf eine offizielle Bestätigung.
dpa/km - Archivbild: AFP/STR