Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Griechenland treibt Gespräche über neue Milliardenhilfen voran

28.07.201506:15
  • Griechenland
Vor den Verhandlungen traf sich Tsipras mit dem politischen Sekretariat der Syriza in der Parteizentrale in Athen
Syriza-Parteizentrale in Athen

Nur zu strikten Bedingungen soll Griechenland ein neues Milliarden-Hilfspaket bekommen. Welche Hausaufgaben im Gegenzug zu erledigen sind, darüber wird mit den Kreditgebern verhandelt. Den bisherigen Reformen werden wohl weitere folgen müssen.

Nach mehrtägiger Verzögerung haben die Gespräche über ein drittes Hilfspaket für Griechenland begonnen. Wie Finanzminister Tsakalotos am späten Abend mitteilte, gab es in Athen erste Treffen zwischen Regierungsvertretern und Unterhändlern der internationalen Gläubiger.

Griechenland muss in den nächsten Wochen mit seinen Geldgebern ein umfassenderes Hilfspaket in Höhe von bis zu 86 Milliarden Euro aushandeln. Athen hofft auf ein schnelles Ergebnis der Gespräche, die Europäische Kommission peilt hierfür die zweite August-Hälfte an. Beteiligt an den Verhandlungen sind neben der EU-Kommission auch Vertreter der Europäischen Zentralbank (EZB), des Internationalen Währungsfonds (IWF) sowie des Euro-Rettungsfonds ESM.

Die Zeit drängt: Griechenland ist hoch verschuldet und muss bis 20. August 3,2 Milliarden Euro an die Europäische Zentralbank zurückzahlen. Mit der Billigung zweier Reform- und Sparpakete hatte das griechische Parlament die vorläufigen Bedingungen der Gläubiger für ein drittes Hilfsprogramm erfüllt.

Wie aus Kommissionskreisen verlautete, erwarten die Geldgeber von Athen aber weitere Reformen vor der Auszahlung neuer Hilfskredite. Diese wären "hilfreich und nützlich" und würden das Vertrauen wieder herstellen, hieß es aus Brüssel. Die griechische Seite habe ihren Geldgebern zugesichert, dass sie Zugang zu den Ministerien und allen relevanten Daten bekommen würden.

Es sei im Interesse aller Beteiligten, dass die Verhandlungen in einem einigermaßen zügigen Tempo vorangingen, sagte Mahmood Pradhan von der Europasektion des IWF. In einem Bericht warnt der Währungsfonds vor Ansteckungsrisiken für die Eurozone: Die Situation in Griechenland bleibe eine Quelle der Unsicherheit - obwohl die Währungsunion inzwischen besser auf Risiken vorbereitet sei als in der Vergangenheit.

Der linke Flügel der Regierungspartei Syriza hatte im griechischen Parlament gegen die umstrittenen Reformen und Einsparungen gestimmt, die deshalb nur mit Hilfe der Opposition verabschiedet werden konnten. Wegen der parteiinternen Querelen schlug Ministerpräsident Alexis Tsipras vor, den Richtungsstreit auf einem Parteitag zu klären. Das empfahl Tsipras am Montag laut Regierungskreisen vor dem höchsten Gremium seiner Partei, dem politischen Sekretariat.

br/dpa/rkr/km - Bild: Angelos Tzortzinis/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-