Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Waldbrandgefahr in Griechenland bleibt groß - ein Toter

19.07.201513:17
  • Griechenland
Heftige Waldbrände in Athen - Menschen fliehen aus ihren Häusern (17. Juli)

Ein Toter, Hunderte verendete Nutz- und Wildtiere, mehrere zerstörte Häuser - das ist die vorläufige Bilanz der schweren Brände in Griechenland. Starke Winde könnten neue Feuer entfachen.

Bei den Waldbränden in Griechenland ist ein Polizist ums Leben gekommen. Seine verkohlte Leiche wurde am Sonntag in Athen identifiziert. Der 47-Jährige hatte sich an Löscharbeiten auf einem Berg im Osten der Hauptstadt beteiligt und war seit Freitag vermisst worden, wie der griechische Staatsrundfunk (ERA1) berichtete.

Nach Angaben der Feuerwehr vom Sonntagmorgen konnten alle Brände  im Land unter Kontrolle gebracht werden. Die Gefahr für ein Wiederaufflammen bleibe aber groß. Für Sonntag und Montag wurden erneut starke Winde im Süden Griechenlands erwartet.

Landesweit waren binnen 48 Stunden mehr als 100 Waldbrände ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte in der Nacht drei neue Brände auf den Inseln Zakynthos und Skyros sowie in der Nähe der mittelgriechischen Ortschaft Distomo unter Kontrolle bringen. Die größten Feuer waren am Freitag im Osten Athens und auf dem Süden der Halbinsel Peloponnes ausgebrochen.

Das griechische Fernsehen zeigte Videos aus der südgriechischen Kleinstadt Neapolis. Die Flammen zerstörten dort mehrere Häuser und Autos. Zudem verendeten nach Angaben der Stadtbehörden Hunderte Nutz- und Wildtiere, Oliven- und Orangenpflanzungen verbrannten.

In einem anderen Bericht wurde das dramatische Manöver des Piloten eines Löschhubschraubers gezeigt, um einen Absturz abzuwenden. Der Helikopter wurde von starken Winden beim Versuch erfasst, Wasser in der Nähe einer von den Flammen bedrohten Tankstelle nahe der Stadt Neapolis auf der Halbinsel Peloponnes abzuwerfen. Er wurde vom Wind nach unten gedrückt und geriet ins Trudeln. In letzter Sekunde warf der Pilot die Wasserladung ab.

dpa/rkr/km - Bild: Aris Messinis/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-