Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Französischer Nationalfeiertag im Zeichen der Terrorabwehr

14.07.201514:41
Paris: Parade zum französischen Nationalfeiertag
Paris: Parade zum französischen Nationalfeiertag

Am 14. Juli feiert Frankreich seinen Nationalfeiertag und erinnert an den Beginn der französischen Revolutionim Jahr 1789. Die Feierlichkeiten in Paris waren besonders abgesichert.

Unter extremen Sicherheitsvorkehrungen hat Frankreich mit der traditionellen Militärparade auf der Pariser Avenue des Champs-Élysées an den Beginn der französischen Revolution am 14. Juli 1789 erinnert. Nach der Anschlagserie vom Januar mit der Attacke auf die Redaktion des Satire-Magazins "Charlie Hebdo" waren die Feierlichkeiten zum französischen Nationalfeiertag am Dienstag besonders abgesichert. Sichtbares Zeichen waren Spezialeinheiten zur Terrorbekämpfung, die unter dem Beifall der Zuschauer erstmals die Parade anführten.

Frankreichs Präsident François Hollande nahm die Parade gemeinsam mit seinem mexikanischen Amtskollegen Enrique Peña Nieto ab.

Hollande will Wirtschaftsregierung für Eurozone

Frankreichs Präsident François Hollande hat sich erneut für eine stärkere wirtschaftliche Abstimmung in Europa stark gemacht. In einem Interview mit den staatlichen Fernsehsendern forderte Hollande am Dienstag eine Wirtschaftsregierung. Europa brauche eine stärkere Basis, sagte Hollande, "zum Beispiel ein Parlament für die Euro-Zone". Über eine stärkere Präsenz der Abgeordneten könne mehr Platz für die Demokratie geschaffen werden. µ

Hollande verwies darauf, dass es mit Bankenunion oder Haushaltsdisziplin bereits eine stärkere europäische Integration gebe.

dpa/rkr - Bild: Alain Jocard (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-