Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tage der Entscheidung bei Atomverhandlungen mit dem Iran

11.07.201513:02

Die Verhandlungen über eine Atomvereinbarung mit dem Iran werden am Samstag in Wien mit den Außenministern der sieben beteiligten Staaten fortgesetzt. Es sollen die letzten Hürden für eine Einigung überwunden werden.

Nach zweiwöchigen Dauerverhandlungen steuern die Atomgespräche mit dem Iran voraussichtlich auf ihren Höhepunkt zu. Bis spätestens Montag wird nun in Wien mit einer Entscheidung über Erfolg oder Scheitern gerechnet. Am Samstag wollten die Außenminister der beteiligten Nationen erneut zusammentreffen. Unklar ist nach wie vor, ob letzte Hürden für eine Einigung überwunden werden können.

Die 5+1-Gruppe (USA, Russland, China, Großbritannien, Frankreich und Deutschland) und der Iran wollen ein Abkommen aushandeln, damit die Islamische Republik die Kernkraft zivil nutzen, aber keine Nuklearwaffe bauen kann. Im Gegenzug sollen Sanktionen gegen den Iran schrittweise fallen. Als strittig galten nach wie vor einige politische Details des Abkommens, etwa wann manche Sanktionen enden sollen. Die Fristen für eine Einigung waren immer wieder verlängert worden.

"'Ich glaube, wir haben einige der noch offenen Fragen gelöst, wir haben einige Fortschritte gemacht", sagte US-Außenminister John Kerry. Ein Sprecher des Weißen Hauses sagte in Washington, US-Präsident Barack Obama habe die US-Delegation angewiesen, in Wien zu bleiben, solange die Verhandlungen sinnvoll seien. "Aber sollte es klar werden, dass der Iran nicht daran interessiert sein sollte, sich konstruktiv einzubringen, um die offenen Knackpunkte zu lösen, dann sollen sie nach Hause kommen."

Der britische Außenminister Philip Hammond sprach von "quälend langsamen" Verhandlungen. Von iranischer Seite war den Unterhändlern der 5+1-Gruppe vorgeworfen worden, überzogene Forderungen zu stellen.

dpa/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-