Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Griechenland zahlt IWF-Rate nicht

30.06.201506:45
  • Griechenland
Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras am 28.6. in Athen
Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras am 28.6. in Athen

Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras will je nach Ausgang des Referendums am Sonntag zurücktreten. Die Regierung in Athen empfiehlt den Bürgern, die Spar- und Reformvorschläge der Gläubiger abzulehnen. Bei einer Zustimmung werde er seine Konsequenzen ziehen, sagte Tsipras.

Griechenland wird eine eigentlich für diesen Dienstag fällige Rate an den IWF nicht zurückzahlen. 1,6 Milliarden werden fällig, die Griechenland dem Internationalen Währungsfonds zurückzahlen muss. Athen hat aber das Geld nicht. Das wurde auch am Montagabend aus dem Umfeld der griechischen Regierung bestätigt. Wenn Griechenland die Rate nicht zahlt, dann ist das Land damit eigentlich offiziell zahlungsunfähig.

Bevor irgendetwas in Bewegung gerät, wird aber erst noch das Referendum vom Sonntag abgewartet. Die Griechen sollen über die letzten Spar- und Reformvorschläge der Gläubiger abstimmen. Die griechische Regierung empfiehlt ein "Nein". Damit würde seine Verhandlungsposition in Brüssel gestärkt, sagte der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras. Sollte die Bevölkerung wider Erwarten doch zustimmen, dann werde er zurücktreten. Er werde es jedenfalls nicht sein, der die Maßnahmen umsetzt.

Der griechische Finanzminister Yanis Varoufakis hat unterdessen im Falle eines Ausschlusses aus dem Euro mit juristischen Schritten gedroht. Die EU-Verträge sähen keine Regelung für einen Ausstieg aus dem Euro vor, sagte Varoufakis der britischen Zeitung Daily Telegraph. Falls Griechenland die Eurozone verlassen müsste, werde Athen gegen die EU-Institutionen klagen.

  • Juncker appelliert an Griechen: Stimmt mit „Ja“!

Roger Pint - Bild: Angelos Tzortzinis (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-