Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Griechenland: Eurogruppe beendet – Keine Entscheidung vor Samstag

25.06.201518:53
  • Griechenland

Die Griechenland-Rettung geht ins Wochenende: Das Land und seine Gläubiger bleiben auf Konfrontationskurs. Auch die heutigen Verhandlungen zwischen der Athener Regierung, den EU-Institutionen sowie dem Internationalen Währungsfonds sind ergebnislos zu Ende gegangen. Die Euro-Finanzminister haben ihr Treffen in Brüssel ebenfalls abgebrochen – sie wollen ihre Beratungen am Samstag fortsetzen. Beim Gipfel der Staats- und Regierungschefs dürfte es am Donnerstagabend wohl keine Einigung zu Griechenland geben.

Eine griechische Tragödie endete zwar anders, aber diese Geschichte werde ein "Happy End" haben. Das sagte Ratspräsident Donald Tusk, kurz vor Beginn des Gipfels. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel war deutlich zurückhaltender geblieben. Sie habe den Eindruck, Zitat, "dass wir zurückfallen".

In der Eurogruppe soll es zwei Lösungsvorschläge gegeben haben: der griechische und der der Geldgeber. Beide offenbar meilenweit voneinander entfernt. Knackpunkte sind weiter die Renten und die Mehrwertsteuer.

Vertreter der Athener Regierung und der Institutionen werden jetzt weitere Annäherungsversuche starten. Am Samstag kommen die Euro-Finanzminister wieder zusammen. Man müsse alles versuchen und bis zur letzten Sekunde verhandeln, mahnt Premierminister Charles Michel.

Ein ordentlicher Abschluss dürfte jedoch schon jetzt nicht mehr möglich, weil das Parlament in Athen drei Tage zum Abstimmen braucht. Das sieht die griechische Verfassung so vor. Die Zahlungsunfähigkeit am Dienstag rückt also mit jeder Stunde ein Stück näher...

Alain Kniebs - Bild: Alain Jocard/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-