Die Staats- und Regierungschefs würden dann - in Absprache mit der EU-Kommission, der Europäischen Zentralbank und dem Internationalen Währungsfonds - über die Auszahlung der von Griechenland beantragten Finanzhilfen entscheiden. Es geht um 30 Milliarden Euro von der Eurogruppe und um weitere 15 Milliarden Euro vom IWF.
Die Herabstufung der Kreditwürdigkeit Griechenlands hat die Börsen ins Minus gedrückt. Der Euro fiel am Morgen auf den tiefsten Stand seit einem Jahr. Händler in Asien sagten, der Markt sei besorgt, dass sich die griechische Finanzkrise auf weitere Euro-Staaten ausweite. Es sei nicht unwahrscheinlich, dass die Gemeinschaftswährung noch weiter an Wert verliere.
afp/jp