Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte erklärte, es sei allerdings nicht klar, ob der Islamische Staat (IS) das Unesco-Weltkulturerbe in die Luft sprengen oder ob der IS die Regimetruppen davon abhalten wolle, einen Gegenangriff auf Palmyra zu starten. Der IS hatte Palmyra Ende Mai erobert. Dort stehen unter anderem Reste antiker Tempel. Ende Mai hatten IS-Extremisten bereits antike Statuen in einem Museum der Stadt zerschmettert.
Im Nordirak hatten IS-Anhänger schon im Frühjahr einmalige Kulturstätten zerstört, darunter die Jahrtausende alte Stadt Nimrud und die Grabungsstätte Ninive. Im Museum von Mossul zertrümmerten sie wertvolle Statuen aus assyrischer Zeit.
dpa/est