Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), das katholische Hilfswerk Misereor, der Anbauverband Bioland und andere Organisationen kritisierten, dass derzeit vor allem Großbetriebe die EU-Hilfen bekämen. Manche kleine Betriebe würden in den Ruin getrieben. Deshalb fordern sie, dass die Milliarden-Hilfen der Europäischen Union bei der nächsten Agrarreform ab 2014 neu verteilt werden sollen. Umweltschutz, Tierschutz und die Sicherung von Arbeitsplätzen müssten stärker honoriert werden.
dpa / pma