Der Ständige Schiedsgerichtshof in Den Haag hatte Russland im Juli 2014 mit der Begründung verurteilt, die Auflösung von Yukos etwa zehn Jahre zuvor sei politisch motiviert gewesen.
Der russische Außenminister Sergej Lawrow warnte davor, wegen der Zahlungsverweigerung nun russisches Staatseigentum im Ausland zu beschlagnahmen.
dpa/fs