Der Knackpunkt liege nicht bei der Schuldenlast des südeuropäischen Euro-Landes, sagte Dijsselbloem. Es gehe um die Bereitschaft, schwierige Maßnahmen zu ergreifen. Dazu gehöre die Reform des griechischen Rentensystems.
Aussagen der Regierung in Athen, dass die Geldgeber das Land erniedrigen wollten, nannte er «grob und falsch». Ein Übereinkommen sei noch immer möglich, betonte der Eurogruppen-Chef, Zugeständnisse werde es aber nicht geben.
Die 19 Ressortchefs der Eurogruppe wollen am Donnerstag über das weitere Vorgehen beraten.
dpa/mh