Die USA haben Panamas einstigen Diktator Manuel Noriega nach rund 20 Jahren in Haft in Florida an Frankreich ausgeliefert. Dort erwartet ihn ein Prozess wegen Geldwäsche.
Eine Air-France-Maschine mit dem heute über 70-jährigen Ex-General landete heute Morgen auf dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle. Noriega sollte wenig später einem Haftrichter vorgeführt werden.
Erst kurz vor dem Abflug in Miami hatte das State Department in Washington bekanntgegeben, dass US-Außenministerin Hillary Clinton die Anordnung zur Auslieferung unterzeichnet habe.
Noriega hatte sich seit 2007 erbittert dagegen gewehrt. In Frankreich droht ihm möglicherweise eine neue langjährigen Haftstrafe.
In den USA saß Noriega wegen Drogenhandels im Gefängnis. 1989 hatte der damalige US-Präsident George Bush Senior eine Panama-Invasion angeordnet, um den Diktator gefangen zu nehmen.
dpa