Die Europäische Union setzt sich gemeinsam mit der Stiftung des Software-Milliardärs Bill Gates und seiner Frau Melinda für chronisch unterernährte Kinder ein. Die EU werde 23,5 Millionen Euro für eine entsprechende Initiative bereitstellen, kündigte Entwicklungskommissar Neven Mimica zum Auftakt der Europäischen Entwicklungstage am Mittwoch in Brüssel an. Die Gates Foundation gibt umgerechnet rund 450.000 Euro, Großbritannien steuert zusätzlich 8,8 Millionen Euro (6,4 Millionen Pfund) bei. Das Ziel der EU ist es, die Zahl der unterernährten Kinder in ihren Partnerländern bis 2025 von 70 Millionen um mindestens sieben Millionen zu verringern.
EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker kritisierte, dass einige europäische Staaten ihre Entwicklungshilfe zuletzt gesenkt hätten. Das sei nicht akzeptabel, sagte der Luxemburger. Bei dem Engagement in der Welt gehe es nicht um Wohltätigkeit, wie einige glaubten. "Nein, es geht darum, eine Partnerschaft zum beiderseitigen Vorteil aufzubauen." Auch EU-Parlamentspräsident Martin Schulz warnte davor, die Entwicklungshilfe zu senken. Bei den Europäischen Entwicklungstagen diskutieren rund 5000 Experten aus 140 Ländern noch bis zu diesem Donnerstag über Themen wie Armut, Klimawandel und Kindersterblichkeit.
dpa/mh