wie Amtschef Kessler in Brüssel berichtete. 234 Ermittlungsverfahren wurden neu eröffnet. Die meisten betrafen Untersuchungen in Bereichen wie Zigarettenschmuggel, Strukturfonds, Zoll, Außenhandel und Außenhilfe.
Das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung empfahl nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr, 900 Millionen Euro zurückzufordern. Das Geld soll in den EU-Haushalt zurückfließen.
dpa/mh