Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Donald, Micky & Co: Geschichte des Lustigen Taschenbuchs

08.03.201014:44

400 Lustige Taschenbücher: Das sind mehr als vier bewegte Jahrzehnte und 3.000 veröffentlichte Geschichten mit etwa 100.000 Seiten von 300 Zeichnern. Wie alles begann.

1932

In Italien startete der Florentiner Verlag Nerbini die Wochenzeitschrift Topolino. Topolino, also wörtlich eigentlich "Mäuschen", ist der italienische Name von Micky Maus.

1953

In diesem Jahr startet die Karriere des beliebten italienischen Disney-Texters und -Zeichners Romano Scarpa. Im jungen Alter von 26 Jahren erhält er die Chance Micky, Donald & Co. selbst in Szene zu setzen.

Seine kreative Ader ließ nicht nur bekannte Charaktere neue Geschichten erleben, auch neue Gestalten wie z.B. Atömchen oder Kater Karlos Freundin Trudi flossen aus seiner Feder.

1967

Im Oktober 1967 erscheint das erste Lustige Taschenbuch in deutscher Sprache. Noch erscheint der Klassiker unregelmäßig.

Dr. Erika Fuchs, langjährige Chefredakteurin des Egmont Ehapa Verlags, übersetzt die Bände aus dem Italienischen.

1976

Im Lustigen Taschenbuch Band 41 feiert Phantomias sein Debüt. Erdacht wurde Donalds Alter Ego von Texter Guido Martina und Zeichner Giovan Battista Carpi.

1984

Am 9. November feiert das Lustige Taschenbuch mit Band 100 sein erstes großes Jubiläum!

1987

Anfangs erschienen alle Lustigen Taschenbücher mit abwechselnd zwei Seiten in Farbe und zwei Seiten in Schwarz-Weiß. Ab diesem Jahr gibt es das erste Lustige Taschenbuch Band 119 vollfarbig und erstmals mit Rückenmotiv!

1994

Jubiläum - das Zweite! Am 13. September feiert das Lustige Taschenbuch seine
200. Ausgabe.

In diesem Jahr erscheint auch erstmals ein Lustiges Taschenbuch speziell zu Weihnachten, das von nun an jedes Jahr unterm Weihnachtsbaum liegen wird.

1995

Ab sofort erscheint das Lustige Taschenbuch regelmäßig mit 13 Ausgaben pro Jahr, alle vier Wochen neu.

1997

In diesem Jahr startet die beliebte Reihe LTB Spezial mit dem ersten Band "50 Jahre Dagobert Duck".

2000

Seit August 2000 erscheint die LTB Entenedition. Den Anfang machte Donalds Alter Ego mit "Die Stunde des Phantomias".

2002

Am 25. Juni 2002 stoßen Micky und Donald auf das nächste Jubiläum an. Die 300. Ausgabe des Lustigen Taschenbuchs kommt auf dem Markt.

2009

2009 geht's heiß her. Im April heißt es: Frohe Ostern Entenhausen! Donald, Goofy & Micky gehen mit dem LTB Ostern auf spektakuläre Eiersuche.

Im gleichen Monat startet die neue LTB-Homepage: lustiges-taschenbuch.de.

2009

Ab Juli 2009 wird's "very british"! Donald geht unter die Bobbys und das Lustige Taschenbuch erscheint erstmals in englischer Sprache. Mit den lustigen Geschichten und dem praktischen Vokabelteil lernt sich die Englische Sprache dann wie von selbst.

2010

Das erfolgreichste Taschenbuch der Welt feiert am 9. März seine 400. Ausgabe. In Band 400 finden sich acht Erstveröffentlichungen.

mit ehapa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-