«Dass wir keinen einheitlichen europäischen Regulierer für die Luftfahrt-Aufsicht haben, hat die Reaktion auf die Krise sehr erschwert», sagte EU-Verkehrskommissar Siim Kallas in Brüssel. Statt einer schnellen, koordinierten europäischen Reaktion habe es ein Stückwerk aus 27 nationalen Lufträumen gegeben. Kallas kündigte an, die Arbeiten an dem entsprechenden Gesetzesvorhaben der EU zu beschleunigen.
Mittlerweile normalisiert sich die Situation im internationalen Luftverkehr zusehens. Ein Airbus der belgischen Armee brachte heute im Auftrag der Fluggesellschaft Brussels Airlines gut 250 Passagiere aus dem Senegal nach Brüssel zurück. Sie hatten dort wegen des Flugverbots über Europa festgesessen. Es war bereits der zweite Flug, den die belgischen Streitkräfte für private Fluggesellschaften durchführten. Bereits am Mittwochmorgen waren 260 Flugreisende aus dem Senegal nach Belgien zurückgebracht worden.
dpa/b/pm