Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Großes Nato-Luftmanöver im Norden Europas beginnt

26.05.201506:15

Sechs Nato-Staaten sowie Finnland, Schweden und die Schweiz beteiligen sich an einem am Montag begonnenen großen Luftmanöver im Norden Europas.

Mehr als 100 Flugzeuge und rund 4000 Soldaten nehmen bis 4. Juni an der "Arctic Challenge Exercise 2015" genannten Großübung teil. Ziel sei es, die Einheiten für die Planung und Durchführung komplexer Lufteinsätze zu trainieren, sagte der norwegische Brigadegeneral Jan Ove Rygg, der die Militärübung leitet. Das Großmanöver findet vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen mit Russland und der Rivalität um die Bodenschätze im Polargebiet statt.

Das fiktive Szenario sei die Durchsetzung einer Flugverbotszone, wie sie in etwa nach einem UN-Mandat 2011 in Libyen eingerichtet worden sei, sagte der stellvertretende Manöverleiter Carl-Johan Edström nach einem Bericht des schwedischen Rundfunks. Von der Nato sind neben Norwegen auch Deutschland, Großbritannien, Frankreich, die Niederlande sowie die USA beteiligt. Genutzt werden die Luftwaffenstützpunkte in Bodø (Norwegen), Kallax (Schweden) und Rovaniemi (Finnland). Das Manöver findet nahe der russischen Grenze statt. Es wurde bereits vor Russlands Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim geplant.

Inzwischen hat auch Russland ein Großmanöver begonnen. Bei der vorher nicht angekündigten Übung trainieren rund 12.000 Soldaten und hunderte Kampfflugzeuge. Sie proben im Uralgebiet und in Sibirien die Verteidigung gegen Luftangriffe.

dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-