Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Irland stimmt über Einführung der Homo-Ehe ab

22.05.201506:28
Anhänger der Homo-Ehe verteilen Flyer am 14. 5. in Dublin
Anhänger der Homo-Ehe verteilen Flyer am 14. 5. in Dublin

In Irland war Homosexualität bis vor zehn Jahren noch strafbar. Meinungsumfragen hatten zuletzt gezeigt, dass zwei Drittel der Iren für die Homo-Ehe sind. Am Freitag wird darüber abgestimmt.

Im katholisch dominierten Irland hat am Freitag ein Volksentscheid über die Einführung der Homo-Ehe begonnen. Die Wahllokale haben seit 08:00 Uhr (MESZ) geöffnet. Sie werden um 23.00 Uhr (MESZ) schließen.

Die Regierung um den konservativen Premierminister Enda Kenny ist dafür, die katholische Kirche ist dagegen. Weil für die Neuerung eine Verfassungsänderung notwendig ist, muss das Volk abstimmen. Irland wäre damit das erste Land, das die Homo-Ehe über einen Akt direkter Demokratie einführt. Bisher ist nur die Eintragung einer zivilen Lebensgemeinschaft möglich, die nicht das in er Verfassung verankerte Recht auf Schutz der Familie garantiert.

Sollte Irland mit "Ja" stimmen, steht es Priestern frei, Homosexuelle auch kirchlich zu trauen. Die katholische Kirche ist weiter strikt gegen die Homo-Ehe. Umfragen hatte zuletzt jedoch eine klare Mehrheit für die Einführung vorausgesagt.

Umfragen hatten eine Mehrheit für die Homo-Ehe vorausgesehen. Bisher ist in Irland nur eine eingetragene Lebenspartnerschaft für gleichgeschlechtliche Paare möglich. Bis 1993 war Homosexualität sogar noch verboten.

dpa/vrt/sh - Bild: Paul Faith (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-