Im vergangenen Jahr belief sich das Haushaltsdefizit auf 13,6 Prozent der Wirtschaftsleistung - das war fast ein Prozentpunkt mehr als die bislang gemeldeten 12,7 Prozent, teilte das Europäische Statistikamt Eurostat in Luxemburg mit.
Griechenland manövrierte sich an den Rand der Staatspleite. Der Schuldenberg wuchs auf 273 Milliarden Euro - das entsprach 115 Prozent des Bruttoinlandsprodukts und lag weit über dem von der EU erlaubten Gesamtschuldenstand von 60 Prozent.
Es wird immer wahrscheinlicher, dass der Mittelmeerstaat die von den Euro-Ländern in Aussicht gestellten Kredite von bis zu 30 Milliarden Euro in Anspruch nehmen muss. Die EU-Kommission unterstrich noch einmal die Notwendigkeit der eingeleiteten Sparmaßnahmen, verlangt derzeit aber keine weiteren Einschnitte.
Ziel der Regierung in Athen bleibt es, in diesem Jahr das Staatsdefizit um vier Prozent zu drücken.
dpa/pm