Sie sind alle mit den Richtlinien der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) vereinbar, die auch einen automatischen Informationsaustausch vorsehen.
Das Abkommen mit Großbritannien geht über den Informationsaustausch bei mutmaßlichem Steuerbetrug und -hinterziehung hinaus. Es umfasst für britische Steuerzahler mit Vermögen im Fürstentum die Möglichkeit zur Legalisierung von Schwarzgeld. Im vergangenen September hatte das Parlament bereits das Steuerabkommen mit den USA gebilligt, das schon ab dem Steuerjahr 2009 gültig ist.
Liechtenstein war lange Zeit als Oase für Steuerflüchtlinge aus aller Welt verschrien. Mit dem Eingehen von bilateralen Abkommen mit vielen anderen Staaten wurde das Land jedoch von der Grauen Liste der OECD genommen.
dpa/pm