Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kanada will CO2-Ausstoß um 30 Prozent unter Wert von 2005 senken

16.05.201512:33
Demo für Klimagerechtigkeit in Toronto (2010)
Demo für Klimagerechtigkeit in Toronto (2010)

Nach den USA, der EU und Russland gibt nun Kanada seine Klimaziele bekannt: Das Land will den CO2-Ausstoß binnen 15 Jahren um 30 Prozent senken - allerdings im Vergleich zu 2005. Experten sind enttäuscht.

Kanada will in den nächsten 15 Jahren seinen Ausstoß an Treibhausgasen um 30 Prozent reduzieren. Eine entsprechende formelle Zusage hat die Regierung in Ottawa am Freitag (Ortszeit) abgegeben. Als Grundlage für die Berechnung soll allerdings der Wert von 2005 dienen. Von der Regierung hieß es, das Ziel sei "substanziell", weil Kanadas Bevölkerung und Wirtschaft weiter wachse.

Dennoch zeigten sich Beobachter enttäuscht. Zuvor hatten bereits die USA, die EU und Russland ihre Klimaziele bekanntgegeben. Kanada bleibe deutlich hinter den USA und Europa zurück, hieß es vom World Resources Institute. Das Vorhaben sei "glanzlos", sagte WRI-Direktor David Waskow. Auf das Jahr gerechnet sei es nur eine Minderung von 1,7 Prozent - im Vergleich zu den von den USA und der EU versprochenen 2,8 Prozent.

Auch Japan ist mit jährlich etwa 2,5 Prozent deutlich ambitionierter. Das Land will seine CO2-Emissionen bis 2030 im Vergleich zu 2013 um 26 Prozent senken. Es hat diese Vorgabe allerdings noch nicht formell eingereicht. Dies haben bislang erst zehn Länder und Staatengemeinschaften getan - neben den USA, der EU, Kanada und Russland auch Norwegen, Mexiko, Gabun, Lichtenstein, Andorra und die Schweiz.

Die Klimaversprechen sind Vorbereitung auf den großen Umweltgipfel im Dezember in Paris. Nach Angaben der Union besorgter Wissenschaftler, eines Umweltschutzbundes von Forschern, stößt kein Land so viel Treibhausgase aus wie China. Das Land sei für 25 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Die USA folgten mit 16 Prozent. Russland, Indien und Japan tragen jeweils etwa 3 bis 5 Prozent bei.

Die weltweiten Temperaturen sind seit 1880 um 0,8 Grad Celsius gestiegen. Klimaforscher hoffen, diesen Anstieg bis Ende des 21. Jahrhunderts auf 2 Grad begrenzen zu können.

dpa/est/km - Bild: Warren Toda/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-