Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nepal: Zahl der Toten steigt auf mindestens 5.800

30.04.201517:44
  • Nepal

Die Rettungsarbeiten in Nepal werden durch anhaltenden Regen weiter erschwert. Das B-Fast-Team ist noch immer nicht im Einsatz. Derweil kritisiert Oppositionssprecher Dirk Van der Maelen (SP.A), dass die Ausstattung des Teams zu wünschen übrig lasse.

In Nepal steigt die Zahl der Toten weiter: 5.844 Menschen sind nach Angaben des Innenministeriums an den Folgen des Erdbebens vom Samstag gestorben. Auch die Zahl der Verletzten stieg auf nun mehr als 11.000. Auch in China gab es hunderte Tote. In den nächsten Tagen dürften die Opferzahlen weiter steigen: Schließlich dringen die Helfer nur langsam in die abgelegenen Dörfer vor. Viele sind nur in vier bis fünf Tagen Fußmarsch zu erreichen.

Die Hilfsorganisation Handicap International rechnet damit, dass die Zahl der Verletzten auf 50.000 ansteigen wird.

Derweil werden die Rettungsarbeiten durch anhaltenden Regen weiter erschwert. Das belgische B-Fast Team erkundet zur Zeit die entlegenen Bergregionen von Gorkha. Wegen fehlendem Material kamen die Helfer noch nicht zum Einsatz. Um die Bergdörfer zu erreichen, seien dringend weitere Hubschrauber nötig.

Kritik an Ausstattung des B-Fast-Teams

SP.A-Oppositionssprecher Dirk Van der Maelen hat in der Kammer die Ausstattung des belgischen B-Fast-Rettungsteams kritisiert. Demnach sei das Team ohne Feldlazarett Richtung Nepal aufgebrochen. Experten hätten dies jedoch angeraten. Dies sei auch ein Grund gewesen, warum das Team so lange auf eine Landeerlaubnis für Kathmandu hatte warten müssen.

Fast zwei Tage lang saß das B-Fast-Team im indischen Neu Delhi fest. Erst am Dienstag konnten die Helfer in Kathamndu landen. Hätte das Team ein Feldlazarett gehabt, hätte es schon längst aktiv werden können, um den Menschen sinnvoll zu helfen, so Dirk Van der Maelen.

belga/vrt/dop - Bild: Manan Vatsyayana (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-