Neben Belgien wurden auch in anderen europäischen Ländern die Flugverbote schrittweise gelockert. Auf den deutschen Flughäfen gilt noch ein Flugverbot bis 14 Uhr. Allerdings haben mehrere Fluglinien Sondergenehmigungen erhalten.
In den Niederlanden sind bereits gestern Abend erste Flüge von Amsterdam aus wieder aufgenommen worden.
In Frankreich haben am Morgen die ersten Flughäfen im Norden des Landes allmählich wieder den Betrieb aufgenommen. Auch an den beiden Pariser Flughäfen starteten und landeten Maschinen. Verkehrsminister Borloo rechnete mit etwa 20 Prozent des üblichen Flugverkehrs für heute Vormittag.
Widersprüchliche Meldungen über neue Aschewolke
Experten auf Island sprechen von einer «optimalen» Entwicklung mit wenig neuer Asche in der Luft.
Das Meteorologische Institut in London meldete hingegen, dass sich eine neue Aschewolke in südöstlicher Richtung auf Großbritannien zubewege. Die britische Flugsicherung gab daraufhin eine erneute Warnung für den Flugverkehr heraus.
vrt/est (Bild: epa)