Militärflugzeuge lieferten am Samstag rund 100 Tonnen Hilfsgüter in die Teilrepublik Chakassien, wie das Verteidigungsministerium in Moskau mitteilte. Die Ladung enthielt unter anderem Armee-Zelte, Öfen zum Heizen und Lebensmittel. Die Brände haben binnen weniger Tage Hunderte Häuser zerstört, rund 5000 Menschen verloren ihre Wohnungen in den Flammen. Insgesamt starben bisher etwa 30 Menschen im Feuer oder an Rauchvergiftung.
Im Frühjahr kommt es in Sibirien jedes Jahr zu Bränden mit großen Schäden. Meist sind es Feuer, mit denen Landwirte Steppengras auf ihren Feldern abbrennen wollen, die dann aber außer Kontrolle geraten. In diesem Jahr breitete sich das Flammenmeer wegen Dürre und starker Winde schnell aus. Insgesamt brannte zuletzt eine Fläche von insgesamt mehr als 1700 Quadratkilometern in mehreren Regionen Sibiriens.
dpa/est