In Serbien sei weiter ein Haftbefehl gegen Thaci wegen Kriegsverbrechen in Kraft, sagte Sonderstaatsanwalt Vladimir Vukcevic nach Medienberichten vom Donnerstag. "Die Polizei wird ihn rechtmäßig festnehmen und vor Gericht bringen", erklärte der serbische Innenminister Nebojsa Stefanovic. Medienberichten zufolge will Thaci an der Konferenz einer Nichtregierungs-Organisation teilnehmen, die vom 23. bis 25. April in Belgrad stattfindet. Eine offizielle Bestätigung für seine Teilnahme gibt es bislang nicht.
Hintergrund sind Kriegsverbrechen der sogenannten Albanischen Befreiungsarmee (UCK), die Ende der 1990er Jahre versucht hatte, das Kosovo mit Waffengewalt von Serbien abzuspalten. Thaci wird als damaligem UCK-Rebellenführer während des Krieges 1998/99 vorgeworfen, an der Entführung von Serben beteiligt gewesen zu sein. Er bestreitet die Vorwürfe. Serbisches Militär und Paramilitärs hatten damals rund 800.000 Albaner aus dem Kosovo vertrieben. Tausende kamen dabei ums Leben. Serbien wurde mit NATO-Bomben gezwungen, aus dem Kosovo abzuziehen. Die frühere Provinz ist seit 2008 ein selbstständiger Staat.
dpa/est