Die US-Regierung hat von der deutschen Bundesregierung erneut Maßnahmen zur Steigerung der Binnennachfrage gefordert. Weil Deutschlands Wirtschaft so stark von Exporten getrieben wird, sei die Anfälligkeit bei internationalen Krisen besonders groß. Ein Risiko, das der US-Regierung nicht passt: «Die Weltwirtschaft sollte nicht wieder von den USA als einzigem Nachfragemotor abhängen», so das Finanzministerium in Washington.
Ähnliche Vorwürfe befinden sich in dem Bericht auch gegen die ebenfalls stark exportlastigen Länder Japan, China und Südkorea. Sie sollten mehr tun, um mit mehr Nachfrage zu einer stabilen Weltwirtschaft beizutragen, entsprechend den Vereinbarungen der G7- und G20-Staaten .
dpa fs