Italien, Belgien und Polen bereinigten die Effekte von sogenannten Swap-Geschäften und korrigierten nachträglich Defizit- und Schuldenwerte, sagte EU-Währungskommissar Rehn am Rande des EU-Finanzministertreffens. Griechenland sei dabei, dies zu tun. Goldman Sachs soll es Griechenland nach dem Jahr 2000 ermöglicht haben, durch Derivategeschäfte seine Schulden zu verschleiern. Eurostat wird Mitte nächster Woche die Defizit-Zahlen für die 27 EU-Staaten veröffentlichen.
dpa/rkr